Hallo und schönen Sonntag allerseits,
ich bin neu, sowohl hier im Forum als auch im Bereich des Exports.
Seit neustem soll ich in unserem Unternehmen die Warenlieferungen in die Schweiz übernehmen. Dabei hat man mir gezeigt, wie ich so eine Handelsrechnung für den Zoll erstelle. Ich solle dabei darauf achten möglichst wenige Positionen auf die Rechnung zu schreiben, da jede Position beim Zoll Geld koste.
Ich bin also damit beschäftigt möglichst viele Waren (wir haben so Kunsthandwerk wie Ledertaschen, Specksteinfiguren, Seidentücher, Dekoartikel aus Holz etc.) mit möglichst wenig Zolltarifnummern auszustatten. Die Warensendungen belaufen sich fast immer auf unter 500,- EUR.
Was haltet ihr von all dem? Macht das Sinn? Stimmt es, dass das mehr kostet, wenn mehr auf der Rechnung steht?
Ich habe doch hier im Forum was von „Kosten je nach Gewicht“ gelesen.
Gibt es vielleicht noch andere Wege diese Verzollungen zu machen. Es ist zum Teil echt nicht ganz leicht Artikel aus mehr als 25 Warengruppen unter einen Hut namens Zolltarifnummer zu bekommen…
Danke im Voraus, für alles, was mir auch nur annähernd helfen könnte.
Pieroszka
ich bin neu, sowohl hier im Forum als auch im Bereich des Exports.
Seit neustem soll ich in unserem Unternehmen die Warenlieferungen in die Schweiz übernehmen. Dabei hat man mir gezeigt, wie ich so eine Handelsrechnung für den Zoll erstelle. Ich solle dabei darauf achten möglichst wenige Positionen auf die Rechnung zu schreiben, da jede Position beim Zoll Geld koste.
Ich bin also damit beschäftigt möglichst viele Waren (wir haben so Kunsthandwerk wie Ledertaschen, Specksteinfiguren, Seidentücher, Dekoartikel aus Holz etc.) mit möglichst wenig Zolltarifnummern auszustatten. Die Warensendungen belaufen sich fast immer auf unter 500,- EUR.

Ich habe doch hier im Forum was von „Kosten je nach Gewicht“ gelesen.

Danke im Voraus, für alles, was mir auch nur annähernd helfen könnte.
Pieroszka
Kommentar