Im Prinzip wird es sicherlich unstreitbar sein, dass für alle Anleger gilt, dass die Aktien im
jeweiligen Heimatland des Anlegers erhebliche Vorteile bringen können.
Es ist hier nicht nur die steuerliche Mehrbelastung, die auf Aktien im jeweiligen Fremdland
erhoben werden. Oft wird hier zwar ein Teil der jeweiligen Quellensteuer im Heimatland
angerechnet doch ein Großteil ist leider verloren.
Gerade im Börsenforum ist hier zu sehen, dass die Anleger, die jeweilige Aktie richtig zu-
erst aus dem Blickwinkel des Heimatlandes sehen.
Die weltweiten Währungen haben täglich verschiedene Kurse und können auch stark
schwankende Inflationsraten haben. Von daher können hier Aktien, die außerhalb des
Heimatlandes gekauft werden, Einflüsse durch Paritätenverschiebungen und normale
Kursbeeinflussungen an den jeweiligen Börsen haben. Im Extrem können Länder mit
viel stärkeren Inflationsraten fahren als im Heimatland.
Die weiteren Risiken scheinen auch im jeweiligen Aktienrecht zu liegen. Keiner sollte
hier glauben, dass die Aktienrechte überall gleich in der Welt wären. Gerade wurde
noch ein Vorstand eines Besseren belehrt, der meinte trotz einer fast 25 % Be-
teiligung, dass den Aktionären eine Gesellschaft gehören würde. Leider war dies
in dem prekären Fall bereits eine Fehleinschätzung. So gesehen sind die heutigen
Aktionäre nur Inhaber oder Halter des jeweiligen Papiers, dass hier noch nicht mal
mit einem Wert unterlegt ist. Die Stückaktien wurden in der Mehrzahl zu den Wert-
aktien abgelöst. In der Vergangenheit haben Staaten sogar beschlossen Aktien-
unternehmungen zu Verstaatlichen und so gesehen wurden die Aktionäre ent-
eignet. Auch hier wird jeder Aktionär etwas anderes unter "fair" verstanden haben.
Also die Regierungsform in dem jeweiligen Land und die regierende Partei sollte
sich auch sehr genau angesehen werden. Auch hier gilt oft, dass die jeweiligen
Parteien unterschiedliche steuerliche Belastungen im Kopf haben. Die Stabilität
der jeweiligen Regierung ist natürlich auch sehr wichtig bei der jeweiligen Anlage.
Wie wird eine Unternehmung sonst noch im jeweiligen Land belastet? Eine starke
steuerliche Belastung von Unternehmungen mindert auch den Nettoertrtag der
Firmen.
Der schwierigste Punkt wird sicherlich die Verwahrung der Aktien sein. Hier be-
kommen die ausländischen Aktionäre oft die jeweiligen Ersatzwertpapiere angedreht
"ADR" und sonstige Papiere, die in Krisenzeiten noch nicht mal das jeweilige Papier wert
sind.
Der Aktienhandel muss also weltweit nicht nur aus einem blauen Blickwinkel gesehen
werden. Weiter gilt für Firmen im Ausland, dass hier andere Lohnsätze und Sozial-
abgaben gelten, die auch wieder entscheidend auf Gewinne einwirken können, die
letztendlich über Dividenden entscheiden.
Die vielen anderen Gründe, die auf Kurse einwirken können im Optionshandel und
CFD-Handel wurden den Anlegern schon oft in Beiträgen beschrieben. Die jeweiligen
Ankeraktionäre können Kurse in beliebige Richtungen bewegen.
Wie wird eine Aktie am Markt und dem jeweiligen Land täglich gehandelt? Dies wird
von vielen Anlegern beim Kauf unterschätzt. Es kommt bei manchen Aktien vor, dass
sich gar kein Kurs bildet.
Also gerade für die jüngeren Anleger gilt, immer schön die Augen aufhalten und bei
jeder Anlage die funddamentalen Daten, die Branche, die Zukunft der Unternehmung
beachten. Es kann hier nicht verkehrt sein, eine Nacht nachzudenken, bevor die
Aktie in der heutigen Zeit gekauft wird.





jeweiligen Heimatland des Anlegers erhebliche Vorteile bringen können.
Es ist hier nicht nur die steuerliche Mehrbelastung, die auf Aktien im jeweiligen Fremdland
erhoben werden. Oft wird hier zwar ein Teil der jeweiligen Quellensteuer im Heimatland
angerechnet doch ein Großteil ist leider verloren.
Gerade im Börsenforum ist hier zu sehen, dass die Anleger, die jeweilige Aktie richtig zu-
erst aus dem Blickwinkel des Heimatlandes sehen.
Die weltweiten Währungen haben täglich verschiedene Kurse und können auch stark
schwankende Inflationsraten haben. Von daher können hier Aktien, die außerhalb des
Heimatlandes gekauft werden, Einflüsse durch Paritätenverschiebungen und normale
Kursbeeinflussungen an den jeweiligen Börsen haben. Im Extrem können Länder mit
viel stärkeren Inflationsraten fahren als im Heimatland.
Die weiteren Risiken scheinen auch im jeweiligen Aktienrecht zu liegen. Keiner sollte
hier glauben, dass die Aktienrechte überall gleich in der Welt wären. Gerade wurde
noch ein Vorstand eines Besseren belehrt, der meinte trotz einer fast 25 % Be-
teiligung, dass den Aktionären eine Gesellschaft gehören würde. Leider war dies
in dem prekären Fall bereits eine Fehleinschätzung. So gesehen sind die heutigen
Aktionäre nur Inhaber oder Halter des jeweiligen Papiers, dass hier noch nicht mal
mit einem Wert unterlegt ist. Die Stückaktien wurden in der Mehrzahl zu den Wert-
aktien abgelöst. In der Vergangenheit haben Staaten sogar beschlossen Aktien-
unternehmungen zu Verstaatlichen und so gesehen wurden die Aktionäre ent-
eignet. Auch hier wird jeder Aktionär etwas anderes unter "fair" verstanden haben.
Also die Regierungsform in dem jeweiligen Land und die regierende Partei sollte
sich auch sehr genau angesehen werden. Auch hier gilt oft, dass die jeweiligen
Parteien unterschiedliche steuerliche Belastungen im Kopf haben. Die Stabilität
der jeweiligen Regierung ist natürlich auch sehr wichtig bei der jeweiligen Anlage.
Wie wird eine Unternehmung sonst noch im jeweiligen Land belastet? Eine starke
steuerliche Belastung von Unternehmungen mindert auch den Nettoertrtag der
Firmen.
Der schwierigste Punkt wird sicherlich die Verwahrung der Aktien sein. Hier be-
kommen die ausländischen Aktionäre oft die jeweiligen Ersatzwertpapiere angedreht
"ADR" und sonstige Papiere, die in Krisenzeiten noch nicht mal das jeweilige Papier wert
sind.
Der Aktienhandel muss also weltweit nicht nur aus einem blauen Blickwinkel gesehen
werden. Weiter gilt für Firmen im Ausland, dass hier andere Lohnsätze und Sozial-
abgaben gelten, die auch wieder entscheidend auf Gewinne einwirken können, die
letztendlich über Dividenden entscheiden.
Die vielen anderen Gründe, die auf Kurse einwirken können im Optionshandel und
CFD-Handel wurden den Anlegern schon oft in Beiträgen beschrieben. Die jeweiligen
Ankeraktionäre können Kurse in beliebige Richtungen bewegen.
Wie wird eine Aktie am Markt und dem jeweiligen Land täglich gehandelt? Dies wird
von vielen Anlegern beim Kauf unterschätzt. Es kommt bei manchen Aktien vor, dass
sich gar kein Kurs bildet.
Also gerade für die jüngeren Anleger gilt, immer schön die Augen aufhalten und bei
jeder Anlage die funddamentalen Daten, die Branche, die Zukunft der Unternehmung
beachten. Es kann hier nicht verkehrt sein, eine Nacht nachzudenken, bevor die
Aktie in der heutigen Zeit gekauft wird.






Kommentar