Sondersitzung der EZB angesichts der Marktverwerfungen am Rentenmarkt.
Vor allem Renditen in Italien fallen darauf deutlich zurück. Die Futures auf italienische Anleihen
springen um 2,2 Prozent nach oben, ein extrem ungewöhnlicher Anstieg. EZB-Direktorin
Isabel Schnabel sagte bereits, die EZB werde eine "Fragmentierung" des Euroraums auf jeden
Fall verhindern.
Marktteilnehmer interpretieren dies so, dass es keine entschlossene Bekämpfung
der Inflation in Europa durch starke Zinserhöhungen geben wird.
Der Rentenhandel hatte die Zehnjahresrendite Italiens von nur 3,4 Prozent vor der EZB-Sitzung
am Donnerstag auf über 4,1 Prozent am folgenden Montag getrieben. Damit habe er der EZB vor
Augen geführt, dass Italiens extreme Staatsverschuldung schnell unfinanzierbar werden könne.
Vor allem Renditen in Italien fallen darauf deutlich zurück. Die Futures auf italienische Anleihen
springen um 2,2 Prozent nach oben, ein extrem ungewöhnlicher Anstieg. EZB-Direktorin
Isabel Schnabel sagte bereits, die EZB werde eine "Fragmentierung" des Euroraums auf jeden
Fall verhindern.
Marktteilnehmer interpretieren dies so, dass es keine entschlossene Bekämpfung
der Inflation in Europa durch starke Zinserhöhungen geben wird.
Der Rentenhandel hatte die Zehnjahresrendite Italiens von nur 3,4 Prozent vor der EZB-Sitzung
am Donnerstag auf über 4,1 Prozent am folgenden Montag getrieben. Damit habe er der EZB vor
Augen geführt, dass Italiens extreme Staatsverschuldung schnell unfinanzierbar werden könne.