Hallo miteinander,
in allen möglich Foren liest man Beschwerden darüber, dass immer häufiger Büchersendungen oder Warensendungen nicht beim Adressaten ankommen.
Vor über einem Jahr ist mir das gehäuft bei Amazon passiert. Mein Bewertungsprofil wurde immer schlechter und schwupp nach einiger Zeit war ich als Privatverkäufer gesperrt, jetzt darf ich dort nur noch kaufen.
In jüngster Zeit sind nun wieder drei solcher Sendungen verschwunden, diesmal zwei Büchersendung eBay und eine Warensendung bei Tauschticket (mein erster Tausch).
Da kommt "Mensch" schon mal ins Grübeln. Es wäre zu einfach zu behaupten gleich drei Personen seien so unverschämt und würden den Erhalt einer Sendung (egal ob Buch- o. Warens.) abstreiten.
Nein, die Ursachen, mit deren Auswirkungen wir kleinen Ameisen (gemeinhin Volk genannt) uns beschäftigen dürfen liegen auf einem ganz anderen Niveau. Einmal ist es die Arbeitsmarktpolitik unserer hervorragenden Regierung und ihrer Vorgänger und zum anderen die Habgier der Großkonzerne.
DHL als freies Wirtschaftsunternehmen ist die privatisierte "Deutsche Post". Jene hatte sogar beamtete Briefträger, die mussten nicht für 400 Euro jobben und brauchten auch keine Sorge um ihre Altersversorgung zu haben. Die armen Leutchen, die hinter den DHL-Tresen stehen sind zu 90% 400-Euro-Jobber, ebenso wie die Postausträger. Und die Paketfahrer müssen als Selbstständige ihr kärgliches Brot auf Provisionsbasis verdienen. Davon können alle beteiligten Arbeitenden nicht leben und nicht sterben. Wer sich die Hände reiben darf ist DHL, nämlich über die hohen schwarzen Zahlen ihrer Bilanzen.
Zu Postzeiten kamen alle Jubeljahre mal Sendungen weg und dann hatte "mal" wer geschlampt. Das Verschwinden von unversicherten Sendungen bei DHL ist Tagesordnung, so schaut das aus. Die Menschen werden durch die Arbeitsmarktpolitik unserer ach so fähigen Regierenden kriminalisiert. ?(
Wenn wer das Brot nicht über Nach zu Hause und außer einem - möglicherweise von der Agentur für Arbeit verordneten - 400 Euro Job keine Arbeit hat, kann man so jemanden ernsthaft und mit Nachdruck verurteilen, wenn er in seiner Not mal in diese oder jene Tüte greift?
So richtig empören kann ich mich darüber nicht. Die wirklich Zuständigen sitzen mehrere Etagen höher, wenn nicht auf einem anderen Stern.
Doch das hilft mir nicht weiter und ich kann dafür weder einen Politiker absägen noch den Vorständen der DHL die Apanagen kürzen. Ich kann auch nicht eingreifen wenn unsere Steuergelder (von den Menschen dort will ich nicht erst reden) in Kriegsgebieten, in denen wir absolut nichts verloren haben, in Milliardenhöhe verheizt, wenn Milliarden unseriös wirtschaftenden Banken hinterher geworfen werden und auch nicht wenn dieser abstruse Wasserkopf, der sich EU-Regierung nennt, beschließt den bankrotten Mitgliedsstaaten mit Abermilliarden hier oder dort unter die Arme zu greifen; um einen Euro zu retten, der "Gott sei Dank" bald nicht mehr zu retten ist.
Vielleicht sollten wir unsere Politiker erst einmal in die Schweiz schicken um ein Praktikum zu absolvieren (ohne Entgelt versteht sich!), statt wiederum Millionen aus dem Staatssäckel locker flockig an Erpresser zu verteilen, um ein paar Leuten ihre Bankkonten abnehmen zu können, die dafür u.U. hart gearbeitet haben und nicht einzusehen vermögen warum sie ihr Geld einem Staatsgebilde anvertrauen sollen, dem jegliches Demokratieverständnis abhanden gekommen ist und "ihr Volk" als Diener des Staates sehen statt sich selbst als Diener des Volkes.
So, das musste ich jetzt mal los werden. Mich interessiert Eure Meinung dazu, aber vorrangig natürlich, ob man überhaupt noch Büchersendungen oder Warensendungen nutzen sollte? Selbst wenn man bei eBay das Risiko für solche Sendungen ausschließt und darum bittet auf ein Gebot zu verzichten wenn das nicht akzeptiert wird, ein übler Beigeschmack bleibt - ob man die Sendung tatsächlich verschickt hat. Meine Meinung, egal wie die Wirklichkeit ausschaut! Und wie macht man es bei Tauschticket? Da meldet man sich ab, weil man außer hohen Versandkosten und der Arbeit des Anbietens höchstens Zeit verplempert, die man anders nutzen könnte/sollte? Ein ertauschtes "Objekt der Begierde" ist ja dann in jedem Laden billiger zu haben.
Schönes Wochenende dem geneigten Leser :cool:
Abendstern007
Lesezeichen