Blockchain Austria, die sehr aktive Initiative zur Förderung von Blockchain-Technologie und -Wissen
Neue Startups haben die Szene betreten:
eloop.to ist ein Startup für die gemeinsame Nutzung von E-Autos. Autos sind auf der Blockchain 0bsnetwork.com gekennzeichnet
element36 kombiniert Banken mit Bankkonten. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Schweiz mit einem österreichischen Gründer und Team sowie einer Niederlassung in Österreich.
Gridsingularity ist ein sehr aktives Energieblockchain-Startup mit österreichischen Gründern und dem in Wien ansässigen Unternehmen.
helpar ist ein Helpdesk-Blockchain-Projekt und Startup mit der Absicht, ein weltweites technisches Helpdesk mit Belohnungstoken aufzubauen
Linx4 bietet blockchain-basierte Dienste für Banken und Versicherungen. Die Idee ist, vertrauenswürdige Echtzeitinformationen über Maschinen und Produktionsparks zu erhalten.
Jaroona erstellt einen automatisierten, verteilten Cybersicherheits-Guardian mit der Fähigkeit, ganze Blockchains, DAPPs sowie persönliche Vermögenswerte und Daten zu schützen.
Cobra, Autowhale, Trever und iQCashNow bieten Dienstleistungen für die Vermittlung, den Handel, das Market Making und die Bereitstellung von Liquidität an.
Cryptix bietet ein neues Zahlungsmittel für den Einzelhandel an.
Scytale Ventures ist der erste österreichische Venture Capital Fonds in Österreich.
Blackmanta Capital bietet Tokenisierungsdienstleistungen für Unternehmen und Startups an und hat eine Niederlassung in Österreich.
Neue Anwaltskanzleien sind Binder Grösswang Rechtsanwälte, Wolf Theiss und Lansky Ganzger & Partner, die Rechtsberatung rund um die Blockchain anbieten
Neue Firmen, die Software entwickeln: 4yu.at und Block42
Zwei große Unternehmen mit neuen Blockchain-Anwendungen: Lenzing AG und Erste Group
Lesezeichen